Datenschutzerklärung

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie bereits vor der Nutzung unseres Angebotes informieren, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie, die nachfolgende Erklärung gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten.

Kundendaten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Kundendaten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventueller späterer Gewährleistungsfälle, für unsere Servicedienste, die Kundenkommunikation mit Ihnen, die technische Administration sowie ausschließlich eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragserfüllung erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten z. B. die von uns eingesetzten Dienstleister (z. B. Paketdienst, Spediteur, Bank) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Weitergegebene Daten dürfen von den Dienstleistern nur zweckgebunden zur Vertragserfüllung genutzt werden. Anderweitige Nutzung der Daten ist nicht gestattet und erfolgt nicht.

Lieferantendaten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Lieferantendaten für die gesamte Abwicklung unseres Einkaufsprozesses, einschließlich eventueller späterer Gewährleistungsfälle, für unseren Service. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragserfüllung erforderlich ist, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Einkaufsabwicklung erhalten z. B. die von uns eingesetzten Dienstleister (z. B. Paketdienst, Spediteur, Bank) die notwendigen Daten zur Einkaufsabwicklung. Weitergegebene Daten dürfen von den Dienstleistern nur zweckgebunden zur Vertragserfüllung genutzt werden. Anderweitige Nutzung der Daten ist nicht gestattet und erfolgt nicht.

Logistikdienstleister

Um Ihre Bestellung zu versenden stellen wir die hierzu notwendigen, personenbezogenen Daten Logistikdienstleistern zur Verfügung. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sowie der erforderlichen Sicherheits- und Sorgfaltsmaßnahmen nach DSGVO und BDSG.

Einzug offener Forderungen

Ihre personenbezogenen Daten können von uns auch zum Einzug offener Forderungen verwendet werden soweit uns Ihre diesbezügliche Ermächtigung vorliegt.

Einzug überfälliger offener Forderungen

Im Falle des Vorliegens überfälliger offener Forderungen beauftragen wir Inkassounternehmen, welche Ihre Daten in unserem Auftrag und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, sowie der erforderlichen Sicherheits- und Sorgfaltsmaßnahmen nach DSGVO und BDSG verarbeiten.

Kundenkonto MS Design und Technik

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Begründung, Durchführung und Abwicklung der in unserem Webshop mit uns geschlossenen Kauf- und Dienstleistungsverträge.
Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto für den Internetshop (Kundenkonto) einzurichten. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im unserem Internetshop einkaufen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Komfortfunktionen, wie z. B. die Anzeige Ihrer Bestell- und Rücksendehistorie. Zur Einrichtung Ihres persönlichen Kundenkontos benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift inklusive Angabe des Landes, Ihre Telefon und Faxnummer für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Bestellung. Außerdem benötigen wir von Ihnen für die Einrichtung Ihres Kundenkontos ein frei wählbares Passwort. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Im persönlichen Bereich Ihres Kundenkontos können Sie Ihre persönlichen Daten jederzeit aktualisieren und auf freiwilliger Basis weitere Informationen hinzufügen.

Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten können Sie freiwillig abgeben. Diese Daten verwenden wir für den Versand des Newsletters und die Optimierung der im Newsletter angebotenen Inhalte. Die Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Für den Versand des MS Design und Technik Newsletter benutzten wir die Software „Mailchimp“. Mailchimp verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf Weisung von MS Design und Technik. Die Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen sowie der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ist vertraglich gewährleistet. Ihre erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse, sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, über „Newsletter abbestellen“-Links im Newsletter. Jeder versendete Newsletter verfügt über einen Link zur Abbestellung des Newsletters „Newsletter abbestellen“.

Kontaktaufnahme

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Nachrichten zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

WhatsApp Buisness

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt

Warenrücksendung

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit einen Retoure- und Reklamationsschein auszudrucken und damit von Ihnen gekaufte Waren direkt zu reklamieren und eine Warenrücksendung zu beantragen. Für die Abwicklung der Reklamation und für eventuelle Rückfragen benötigen personenbezogene Daten. Ihre angegebenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Facebook-Plug-Ins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plug-Ins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Links zu Websites anderer Anbieter

Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten unserer Lieferanten. Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften auf diesen Webseiten können wir nicht beeinflussen, deshalb erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht auf diese Webseiten.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Logfiles

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Server-Logfiles, welche Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Das sind:

  • Browsertyp
  • Browserversion
  • Refferrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Servieranfrage

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung der Informationen ist zeitlich befristet und erfolgt nur zur Abwehr von Hacks. Das Schutzinteresse des Unternehmens wird hierbei mit dem Persönlichkeitsrecht des Nutzers abgewogen. Eine nachträgliche Prüfung behalten wir uns vor, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Sessions

Während Sie in unserem Shop eingeloggt sind, werden Ihr Benutzername, Ihre Client-IP und der Login-Zeitpunkt erfasst. Dies erfolgt zur Missbrauchs-Vorbeugung. Die Speicherung der Informationen ist zeitlich befristet und endet mit Ihrem Log-out.

Cookies

Diese Webseite sowie einige von uns eingesetzte Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools verwenden teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden welche Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und so z. B. einen Session übergreifenden Warenkorb zu ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Betroffenenrechte

Die DSGVO stärkt Ihre Betroffenenrechte. Diese sind nachfolgend aufgeführt.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Um Einzelheiten für eine Auskunft, Einsichtnahme oder Kopie Ihrer personenbezogenen Daten mit Ihnen abzustimmen, wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht, sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen. Sofern Sie sich über unsere Webseite registriert haben, können Sie die Änderungen selbstverständlich in Eigenverantwortung durchführen. Alternativ wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner oder schriftlich an den Verantwortlichen.

Recht auf Löschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten umgehend, – wenn Sie ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen. – wenn Sie der Verarbeitung widersprechen. Solange Ihr Widerspruch aufrecht gehalten bleibt und die Angelegenheit und geklärt ist, tritt eine Sperrung ihrer Daten ein. Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie ihren Widerspruch jederzeit wieder aufheben. – wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden. – wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wenden Sie sich hierzu an unsern Datenschutzbeauftragten oder schriftlich an den Verantwortlichen. – Eine Löschung der Daten innerhalb der gesetzlichen Archivierungsfristen ist nicht möglich.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern – Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen. – die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen. – wir ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. – Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob unseren berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Durch eine schriftliche Einwilligung können Sie die Einschränkung jederzeit wieder aufheben. Wenden Sie sich hierzu an unsern Datenschutzbeauftragten oder schriftlich an den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Um Einzelheiten für eine gesicherte Datenübermittlung sowie dem Dateiformat mit Ihnen abzustimmen, wenden Sie sich bitte schriftlich an den Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht Sie haben jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen und gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, sofern sich die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Wir stoppen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt, haben Sie selbstverständlich jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen derartige Verarbeitungen.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Manuel Simon,

Schillerstr. 16,

59955 Winterberg

Telefon: +49 (0) 171 9311854

E-Mail: info@textil-msdesign.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Nach oben scrollen